Ev.-meth. Johanneskirche Hannover

»Nah bei Jesus, nah bei den Men­schen…«
unser You­tube-Kanal

Got­tes­diens­te:
Sonn­tags um 10 Uhr

Wo?
Otto-Bren­ner-Str. 12
30159 Han­no­ver

Post­an­schrift:
Am Tau­ben­fel­de 1
30159 Han­no­ver

Mitmachen & mitglauben

Herz­lich will­kom­men im Got­tes­dienst, in unse­ren Haus­krei­sen, unse­ren Grup­pen und Pro­jek­ten. – Sie müs­sen nicht Methodist/in wer­den, Sie dür­fen als Gast dabei sein.

aus unserm Blog

aktuelle Beiträge…

zum Wochenspruch: 1. Sonntag nach Epiphanias

zum Wochenspruch: 1. Sonntag nach Epiphanias

»Wel­che der Geist Got­tes treibt, die sind Got­tes Kin­der.« (Römer 8,14) Wie wird man Kind Got­tes? – Indem jemand zum Glau­ben kommt! – Aber wie kommt man denn zum Glau­ben? – Indem uns der Geist plau­si­bel macht, dass Jesus, der Sohn Got­tes, für die Schuld der Welt und…

Predigt »Suchet der Stadt Bestes« vom 5. Januar 2025

Predigt »Suchet der Stadt Bestes« vom 5. Januar 2025

Die Pre­digt von Frank Weber vom 2. Sonn­tag nach Weih­nach­ten, dem 5. Jan­aur 2025, fußt auf Jere­mi­as 29,1–7 und sie kann unten nach­ge­hört wer­den. An den Got­tes­dienst schloss sich ein Neu­jahrs­emp­fang an, zu dem wir eini­ge Gemein­den aus der Nach­bar­schaft ein­ge­la­den haben…

zum Wochenspruch für Epiphanias (06.01.2025)

zum Wochenspruch für Epiphanias (06.01.2025)

»Die Fins­ter­nis ver­geht und das wah­re Licht scheint schon.« (1. Johan­nes 2,8b) Weil Jesus der Chris­tus ist, ist er das Licht Got­tes. In die­sem Licht stellt sich die gesam­te geschaf­fe­ne Welt auf neue Wei­se dar: Wir sehen, was wir vor­her nicht gese­hen haben. Näm­lich wie…

nachgedacht zum Monatsspruch Januar 2025

nachgedacht zum Monatsspruch Januar 2025

»Jesus Chris­tus spricht: Liebt eure Fein­de; tut denen Gutes, die euch has­sen! Seg­net die, die euch ver­flu­chen; betet für die, die euch beschimp­fen!« (Lukas 6,27–28) Ein­an­der etwas heim­zu­zah­len, das ist unter Men­schen üblich. Es schallt so zurück, wie man hin­ein­ruft. –…

zum Wochenspruch 1. Sonntag nach dem Christfest (29.12.2024)

zum Wochenspruch 1. Sonntag nach dem Christfest (29.12.2024)

»Wir sahen sei­ne Herr­lich­keit, eine Herr­lich­keit als des ein­ge­bo­re­nen Soh­nes vom Vater, vol­ler Gna­de und Wahr­heit.« (Johan­nes 1,14b) Lie­be Geschwis­ter, die Macht und Hoheit, (Luther­bi­bel »Herr­lich­keit«), von der hier gespro­chen wird, die sah man bei Jesus erst spä­ter,…

zum Wochenspruch 4. Advent (22.12.2024)

zum Wochenspruch 4. Advent (22.12.2024)

»Freu­et euch in dem Herrn alle­we­ge, und aber­mals sage ich: Freu­et euch! Der Herr ist nahe!« (Phil­ip­per 4,4.5b) Kurz vor dem Ende des Phil­ip­per­brie­fes, bevor sich Pau­lus für die Gaben der Gemein­de bedankt und ein­zel­ne grü­ßen lässt, da mahnt er zur Ein­heit und zur…

Bibelstunde: Der 1. Korintherbrief am 18. Dezeber 2024 – 19:00 Uhr

Bibelstunde: Der 1. Korintherbrief am 18. Dezeber 2024 – 19:00 Uhr

Bibel­stun­de »Der 1. Korin­ther­brief« am 18. Dezem­ber 2024 – 19 Uhr Ein klei­ner, aber unge­mein wich­ti­ger und prä­gen­der Brief des Pau­lus soll nun zu einem Abschluss kom­men. Beim letz­ten Tref­fen im Dezem­ber geht es um die Kapi­tel 15 und 16 des Brie­fes. Der Aus­tausch in…

zum Wochenspruch für den 3. Advent

zum Wochenspruch für den 3. Advent

»Berei­tet dem HERRN den Weg; denn sie­he, der HERR kommt gewal­tig.« (Jesa­ja 40,3.10) Lie­be Gemein­de, unser Wochen­spruch stammt aus dem Beginn des zwei­ten gro­ßen Abschnitts des Jesa­ja-Buches, dem so genann­ten Trost­buch für die Weg­ge­führ­ten. Es han­delt sich um die…

zum Wochenspruch für 2. Advent

zum Wochenspruch für 2. Advent

»Seht auf und erhebt eure Häup­ter, weil sich eure Erlö­sung naht.« (Lukas 21,28) Lie­be Chris­ten­men­schen und ande­re, wir leben in einer Zeit, in der die Ängs­te und Depres­sio­nen mehr wer­den. Eini­ge fürch­ten, dass ein drit­ter Welt­krieg kommt, ande­re bedrängt die…

Schöpfung. Erlösung. Erneuerung.

Wir glau­ben, dass Gott mit jeder und jedem von uns neu anzu­fan­gen bereit ist. Gebet und Umkehr sind unser ers­ter Schritt auf Gott zu, wenn wir uns von ihm ange­spro­chen füh­len. Kom­men Sie ein­mal bei uns in den Got­tes­dienst, viel­leicht spre­chen Sie eine/n Mitarbeiter/in an. –
Als Metho­dis­ten ver­ste­hen wir uns als öku­me­nisch offen und als Teil der Hei­li­gungs­be­we­gung: Wir bemü­hen uns, unser Leben immer wie­der neu auf Gott aus­zu­rich­ten.